Spieltermine UL Mitte

ECA Kampfmannschaft

Spieltermine Nachwuchs

U10 Turnier Steindorf

So 26.10.2025 10:00-13:00

U12 St. Marein : ViArPo

Sa 8.11.2025 10:00

Eishalle St.Marein

U10 Turnier Villach

So 9.11.2025

U12 ViAPo : Althofen

Sa 15.11.2025 10:00

Eishalle Pontebba

U12 Steindorf : ViArPo

Sa 22.11.2025

Eishalle Steindorf

U10 Turnier Velden

So 23.11.2025

U12 ViArPo : Velden/Hornets

Sa 29.11.2025 10:00

Eishalle Pontebba

Kärntner Unterliga Mitte

Saison 2025/2026

Stefan Spitaler nach arbeitbedingter Abwesenheit, ist wieder zurück im Kader.

Ebenso Sebastian Satz, nach seinem zweijährigen Aufbaukurs in Göriach.

They are back in the team stronger.

Vorbereitungsspiele

Saison 2024/2025

Leider wurde der Meistertitel druch die MOBA des KEHV am grünen Tisch entschieden.

Es wurde unseren Argumenten, ein Heimspiel nach unseren Wünschen (Termin und Ort) nicht stattgegeben, sondern ein vom KEHV und dem HC Köttern diktierter Termin in Steindorf vorgeschrieben. Wir bedauern zutiefst, das der Meistertitel nicht am Eis ausgetragen wurde.

1. Finalspiel HC Köttern : EC Arnoldstein (0:0, 1:0, 2:2)

Im ersten Finalspiel zwischen dem HC Köttern und dem EC Arnoldstein zeigten wir über weite Strecken eine dominante Leistung. Mit starkem Spiel und viel Einsatz kontrollierten wir das Geschehen auf dem Eis. Dennoch gelang es dem HC Köttern, in der 58. Minute den entcheidenden Führungstreffer zu erzielen. Das Spiel endete mit einem knappen 3:2 für den HC Köttern. Trotz der Niederlage können wir auf eine beeindruckende Leistung zurückblicken und mit Zuversicht in das nächste Spiel gehen.

Tore: Martl T., Hartlieb M. bzw: Eggenberger P. (2), Michenthalter G.

3. Semifinale EC Kellerberg : EC Arnoldstein 2:5 (2:2, 0:1, 0:2)

Im dritten Semifinalspiel konnten wir nach fairen und harten Kampf und einem ausgeglichenen Spiel, indem wir leichte Vorteile hatten, kurz vor Ende mit zwei EmptyNet Toren das Spiel für uns entscheiden.

Tore: Agnola F., Tributsch A., Hadzic E., Pichler D., Galli St. bzw. Ortner A., Erlacher C.

 

Nun geht es ins Finale gegen den HC Köttern, der das Carinthian Team im zweiten Semifinalduell bezwang. Erstes Finalspiel Mittwoch, 5.2. um 19:45 Uhr Eishalle Steindorf

HC Köttern steht als erste Finalist fest.

Der HC Köttern besiegte im 3. Semifinalspiel das Carinthian Team mit 5:0 und sicherte sich als erstes Team das Finale. Der EC Arnoldstein und EC Kellerberg spielen am Montag, den 3.2. um 20:00 Uhr In Villach um den zweiten Finalplatz.

2. Semifinale EC Kellerberg : EC Arnoldstein 8:2 (2:2, 4:0, 2:0)

Das erste Drittel war eine von beiden Seiten rasant geführte Partie. Im zweiten Drittel vergaßen wir aber auf das Eishockespielen und Kellerberg wusste dies zu Nutzen und erzeielte vier Tore. Im letzten Spielabschnitt wollten wir das verkorkste 2. Drittel ausbessern - es gelang uns aber nicht. So kommt es am Montag, den 3.2. in Villach zum entscheidenden dritten PlayOff Spiel.

1. Semifinale EC Arnoldstein : EC Kellerberg 4:3 (3:2, 1:0, 0:1)

Das erste Semifinalspiel gegen den EC Kellerberg endete mit einem 4:3 Sieg unserer Mannschaft. Im ersten Drittel gingen wir mit einem Tor in in der 5. Minute durch Timo Martl in Führung. Zwei weiter Tore durch Daniel Pichler (14.) und Timo Martl (15.) in Unterzahl erlaubten uns eine 3:0 Führung. Zwei Tore durch Julian Tischner (16. + 17. Minute) brachten die Gäste auf 3:2 heran. Im zweiten Drittel gelang in der 1. Minute Daniel Pichler das Tor zum 4:2.

Die spielerische Überlegenheit im zweiten Drittel konnte wir leider nicht in den letzen Abschnitt übernehmen. Den Gästen gelang aber erst 10 Sekunden vor Schluss durch Herbert Ulf Lasser der Anschlusstreffer, der aber zu spät kam und wir somit das erste Semifinalspiel gewinnen konnten.

EC Arnoldstein : HC Köttern 4:6 (0:1, 3:2, 1:3)

In einem spannenden und wiedererwarten recht harten aber fairen Spiel, sehr gut geleitet von den Schiedsrichtern Leitl und Orel, unterlagen wir dem Tabellenführer mit 4:6. Wir konnten im 2. Drittel den Rückstand von 0:2 innerhalb von sechs Minuten durch Tore von Daniel Pichler und Timo Martl (2) zum 3:3 ausgleichen. Zwei Contertore in der 57. Minute und ein Empty Net in der 59. Minute besigelten aber die Niederlage. Andreas Tributsch gelang dann 41 Sekunden vor Schluss noch der Anschlusstreffer zum 4:6. Unschön war der Abgang der Gäste. Kötterns #19 Wolfgang Schrittesser zeigte unseren Fans den Stinkefinger und wurde dann verständlicherweise beim Abgang in die Kabine natürlich belästigt. Dass er dann auch noch einen Jugendlichen ins Gesicht spuckte, zeigt von besonderer Qualität als Sieger. Auch Tormann Andre Zitterer verhielt sich, durch verbale Kraftausdrücke zu unseren Fans, auch nicht gerade vorbildhaft und sportlich. Trotz alldem war es ein Spiel auf hohen Niveau und Gratulation an Köttern, die den Grunddruchgang ohne Niederlage beenden.

ASKÖ Göriach : EC Arnoldstein 3:3 (1:1, 0:1, 2:2)

In einem spannenden Spiel konnten wir uns trotz doppelter Anzahl von Torschüssen und einer 4:1 Führung, nur knapp durchsetzen und die drei Punkte aus Göriach mitnehmen.

Tore: Madritsch M., Kaiser F. Marko C. bzw.:Martl T.(2), Bachlechner M. De Pasqualin L.

EC Arnoldstein : EC Raiffeisen Nockberge 7:4 (2:1, 4:2, 1:1)

Unsere Mannschaft war das ganze Spiel überlegen. EC Nockberge schwächte sich selbst durch insgesamt 26 Strafminuten und ermöglichten uns drei Überzahltore.

Tore: Agnola F. (2), Martl T. (2), Rossmann M., Sporer P., Cecon I. bzw.: Huber M., Naschenweng T., Eder M., Sulle J. 

EC Arnoldstein : Carinthian Team 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)

Auch das zweite Spiel gegen den Vorjahresmeister konnte gewonnen werden. In einem spannenden und auf Augenhöhe befindlichen Spiel siegten wir 4:2

Tore: Agnola F.(2), Ottogalli M., Martl T. bzw.: Ruhdorfer A.(2)

EC Arnoldstein : EC Kellerberg 6:7 (2:2,2:1,2:3, 0:0) n.P.

In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel siegten die Kellerberger im Penaltyschießen nachdem es nach dem letzten Drittel beim Stande von 6:6 in die Overtime ging, welches 0:0 endete. Den entscheidenden Penalty erzielte  Christoph Erlacher.

Tore: Agnola F. (29), Martl T.(2), Hadzic, Pichler D. bzw.: Erlacher C.(3), Nussbaumer P. (2), Spendier H., Schwab Y.

Penalties:

Pichler D. -

Neubauer +

Martl +

Albl -

Hadzic -

Erlacher + (GWG)

Agnola -

Schwab -

Bachlechner -

HC Köttern : EC Arnoldstein 7:3 (3:0,1:2,3:1)

Das Auswärtspiel in der Fuxgruabn ging nach einem etwas turbulenten und von unserer Seite leider zu passiven Spiel verloren. Guido Galli fasste nach einer Rauferei mit der Spielerbank der Gegner eine 5 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe aus.

Tore: Leinter (2), Rainer (2), Tschernitz, Michenthaler, Eggenberger bzw: Ottogalli, Martl, Agnola

EC Arnoldstein : Askö Göriach 3:1 (0:1, 2:0,1:0)

Das erste Heimspiel gegen den Derbygegner ASKÖ Göriach konnte nach harten Kampf gewonnen werden. Im 1. Drittel gingen die Göriacher in der 10. Minute durch den Treffer von Florian Kaiser mit 1:0 in Führung. Es dauert bis zur 33. Minute, als Rene Pichler in einem Gestocher vor dem gegnerischen Tor den Punkt zum Ausgleich einschoss. Eldin Hadzic brachte in der 38. Minute die Heimischen in Führung. In der 44. Minute beging Erik Macor ein Revanchefoul, wofür er eine fünfminütige Strafe plus Spieldauer erhielt. Diese bangen Minuten überstanden die Hemischen. Zwei Minuten vor dem Ende erlöste Timo Martl mit einem sehenswerten Treffer unsere Mannschaft und der erste Derbysieg wurde eingefahren.

Die MOBA bestrafte das Foul von Erik Makor mit einer Sperre von 3 Spielen plus 1 Spiel auf Bewährung. Zusätzlich fasste der Verein eine Geldstrafe von € 150,- aus.

Das Spiel verfolgten an die 500 begeisterten Eishockeyfans.

 

EC Nockberge : EC Arnoldstein

Das Auswärtsspiel in Patergassen musste nach dem 1. Drittel, beim Stand von 0:0, abgebrochen werden. Grund war ein Loch im Eis hinter dem Tor. Die Sicherheit der Spieler war nicht mehr gegeben. Eine Neuaustragung wurde vom KEHV veranlasst. Termin wird noch bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt sind nur jene Spieler, die auch am 21.12. am Spielbericht aufgelistet waren.

Carinthian Team : EC Arnoldstein 4:6 (1:1,3:2,0:3)

In einem überaus spannenden Spiel, dass bis zum Schluß offen blieb, konnten wir durch eine hervorragende Mannschaftsleistung, dem Vorjahresmeister besiegen.

Tore: Martl (2), Ottogalli (2), Pichler D., Santner bzw.: Trinker (2), Andric, Hirschl

Spieler des Abends: Ottogalli Mattia

 

Hier gehts zum Spielbericht

Saison 2023/2024

Meister der ULM Carinthian Team

6.2.2024 ECA : HC Köttern 2:3 (1:1,1:0,0:2)

Das zweite Semifinalspiel konnte wegen des Föhnwetters leider nicht auf unserem Eisplatz im Konventgarten ausgetragen werden, sondern musste in die Eishalle Velden verlegt werden.

Rund 300 Zuschauer sahen ein spannendes Eishockeyspiel, aus dem wir leider als Verlierer herausgingen.

Bereits nach 38 Sekunden stellte der HC Köttern mit einem Konter durch Niklas Rainer auf 0:1. Timo Martl glich dann in der 8. Minute zum 1:1 aus. So ging es auch in die Pause. Mattia Ottogalli erzielte den Führungstreffer zum 2:1 nach 24:47. Das zweite Drittel war ausgeglichen und mit viel Können und auch Glück konnten wir den Vorsprung mit in die Kabine nehmen.

Im dritten Spielabschnitt waren aber die Gäste aus Köttern einfach giftiger, wollten unbedingt den Sieg und nach 10. Minuten erzielte wieder Niklas Rainer den Ausgleich. Mit seinem dritten Tor in der 55. Minute schoss er den Siegestreffer und wurde zum Game Winner. Unsere Mannschaft versuchte noch den Ausgleich zu erzielen um in die Overtime zu kommen, doch alle Bemühungen blieben erfolglos. Wir gratulieren dem Vorjahresmeister zum Aufstieg ins Finale.

 

Resümee: Mannschaftlich hatten wir eine super Saison. Das neue Trainerteam mit Sascha und Gerd hat ein gutes Team geformt, das auf alle Fälle mit unseren jungen Spielern, Potenzial für die Zukunft hat. Leider ist die Saison mit dieser Niederlage beendet. Mit dieser Mannschaft können wir aber sicher auch in der nächsten Saison vorne mitspielen.

 

Ein großer Dank an unsere Fans für die stimmkräftige Unterstützung bei den Spielen. Danke unseren Sponsoren, die uns den Eishockeysport ermöglichen und ein herzliches Dankeschön unseren "Top Mädels" in der Kantine.

4.2.2024 HC Köttern : ECA 4:4 (0:2,2:0,2:2)

Das erste Semifinale stand unter keinem guten Stern. Erich Schrittesser (Obmann, Coach,….) informierte uns erst um 16:40 per WhatsApp, dass das Spiel nicht in Köttern, sondern erst um 20:00 Uhr in der Eishalle Steindorf stattfindet. Da saßen wir bereits abfahrtsbereit in den Bussen. Ein früherer Spieltermin, 19:30 währe vor Ort möglich gewesen, wurde von den Spielern des HC Köttern aber abgelehnt.

Somit zum Spiel - Mit den Toren zum 0:1 durch Timo Martl (13:27) und dem 0:2 durch Filippo Agnola (16:18) glaubten wir das Spiel in sicherer Hand zu haben. Doch Köttern stemmte sich im 2. Drittel dagegen und erzielten durch N. Rainer (30:08) und S. Popernitsch (31:52) den Ausgleich zum 2:2. Bereits im zweiten Drittel war zu bemerken, dass Fouls auf beiden Seiten, das Spiel etwas ruppig machten. Als wir in der 43. Minute durch Eldin Hadzic auf 2:3 und in der 46. Minute durch Lukas De Pasqualin auf 2:4 stellten, war es mit der Ruhe endgültig vorbei. Teilweise unfaires Spiel der Köttener und Revanchefouls durch uns führten zu zahlreichen Ausschlüssen und das Spiel war alles andere, als ein Eishockeyspiel. A. Goritschnig gelang in der 53. Minute der Anschlusstreffer zum 3:4. Acht Sekunden vor Schluss spielten wir mit 5 gegen 4 Überzahl, verloren durch einen Fehler im gegnerischen Drittel die Scheibe - Konter durch zwei Spieler des Gegners - Notbremse durch unseren Tormann - Penalty!! S. Popernitsch verwandelt und glich zum 4:4 aus.

 

Resümee: Jeweils 24 Strafminuten sind zu viel, in einem Eishockeyspiel. Die Disziplin ließ zu wünschen übrig. Die Abgebrühtheit, einen Vorsprung nach Hause zu spielen, fehlte. Es ist aber nichts passiert - ein Sieg beim Heimspiel am Dienstag - und das Finale kann kommen.

Spielplan ULM

Tabelle

Saison 2022/2023

Tabelle

Alle Spielergebnisse