In einem überaus spannenden und fairen Eishockeyspiel, indem der Sieger sich immerhin die Teilnahme an den Final Play Off Spielen sichern konnte, erhielt unser Team wieder nur 23 Sekunden vor Schluss das Siegestor durch Michael Schurig.
Pflichtsieg erreicht, jetzt müssen wir abwarten und hoffen, dass der HC Köttern, noch eins von den drei ausstehenden Spielen verliert. Dann würden wir als Zweiter in die PlayOff Spiele gegen Team Carinthian einziehen.
Zum Spiel selbst: Kellerberg trat mit nur 11 Feldspielern an, da der Grippevirus im Team wütete. Arnoldstein mit vier Linien von Anfang an tonangebend und ließ sich die kleine Chance auf die PlayOff Spiele nicht aus der Hand nehmen. Der Grundstück für das überaus klar Ergebnis wurde im ersten Drittel geschaffen. Bemerkenswert war, dass unser Old Star Norbert Moschet, sprich "rechte Bande" in diesem Spiel nicht nur das 10. Tor erzielte sondern auch einen Hattrick.
Tore: N. Moschet (3), M. Ottogalli (2), S. Kucher (2), A. Tributsch (2), S. Satz, M. Bachlechner, M. Spitaler bzw.: F. Klemenz, W. Galli, A. Neubauer, C. Erlacher
Strafminuten: ECA 8, KEB 10
In einem überaus spannenden und fairen Eishockeyspiel, indem der Sieger sich immerhin die Teilnahme an den Final Play Off Spielen sichern konnte, erhielt unser Team wieder nur 23 Sekunden vor Schluss das Siegestor durch Michael Schurig.
Im 1. Drittel starteten die Arnoldstein recht zaghaft und so stand es nach elf Minuten, durch Tore von Renato Petrini (2.), Daniel Sickl (3.) und Walluschnig Marco (11.) bereits 3:0 für die Gäste aus Villach. Aber bereits 24 Sekunden spätere gelang Stefan Kucher der Anschlusstreffer und in der 19. Minute Andreas Tributsch das 2:3. Schon halb in der Drittelpause, eine Unachtsamkeit in der Verteidigung und Roberto Petrini war zum zweiten Mal erfolgreich und es stand 2:4.
Gleich in der ersten Minute des 2. Drittel erzielt unser Nachwuchsspieler und Führender der Punkteliste, Timo Martl den Anschlusstreffer zu 3:4. Das Spiel wogte hin und her mit Chancen auf beide Seiten - jedoch gelangen keine Treffer mehr.
Das 3. Drittel begann mit dem Ausgleich in der 42. Minute durch Mattia Ottogalli. Doch das 4:4 währte nur ein paar Minuten, da stellte Michael Schurig (48.) erneut den ein Tore Vorsprung her. Norbert Moschet, unser Urgestein glich in der 48. Minute zum 5:5 aus. Als alle Gedanken bereits in der Verlängerung waren, passierte wie im ersten Spiel in Villach, nach Druck auf das gegnerische Tor ein Puckverlust - ein Break durch Michael Schurig und 23. Sekunden vor dem Ende war der fixe Finaltraum der Arnoldsteiner mal ausgeträumt. Ein überaus faires Spiel mit 4 Strafen für Arnoldstein und 2 für Carinthian. Die Schiri David Mike und Micheal Wassermann lieferten ebenso eine ausgezeichnete Leistung.
Resümee: Team Carinthian ist mit 22 Punkten fix Finalteilnehmer. Arnoldstein muss am Freitag gegen Kellerberg gewinnen, hätte dann 21 Punkte und ist auf die Schützenhilfe von Nockberge, Kellerberg bzw. Vikings Radenthein angewiesen, die jeweils noch gegen Köttern spielen, und zumindest eine Niederlage den Fuchsgrubnern zufügen müssten. Bei Punktegleichheit würde das direkte Duell zählen und da sind wir durch den 4:0 Sieg in Köttern besser dran.
Die Heimischen in der Fuchsgruben fingen das Spiel abwartend an, mal schaun was der Gegner macht, donn seg ma eh... war nicht die geeignete Taktik gegen unser Team. So waren wir eigentlich spielbestimmend und erzielten in der 15. Minute durch Stefan Kucher das 0:1.
Auch im 2. Drittel war der ECA spielbestimmend und Filippo Agnola (22.) sowie Andreas Tributsch (33.) erhöhten auf 0:3.
Das letzte Drittel war dann durch zahlreiche Strafen auf beiden Seiten (12:10 Minuten) leider keine schönes Eishockeyspiel mehr. Arnoldstein gelang durch das zweite Tor von Filippo Agnola in der 42. Minute der 4. Treffer zum Endstand. Großes Lob unseren Torhüter Christian Santner, der zum zweiten Mal in der Saison ein Shutout erspielte.
Nun geht's am Dienstag, den 31.1. um 20:30 Uhr in Velden gegen das Team Carinthian um den ersten Tabellenplatz.
Im ersten Drittel gelang Daniel Moritz in der 11. Minute der Führungstreffer. Im 2. Drittel wurde durch Tore von Timo Mart (22.), Stefan Kucher (27.) und Norbert Moschet eine 4:0 Führung erzielt. Lukas Tischner verbesserte das Ergebnis durch Tore in der 37. und 47. Minute zum 4:2.
Insgesamt ein faires Spiel mit nur 10 Strafminuten, auf hohen Niveau und zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten.
In der 9. Minute erzielte Timo Martl den Führungstreffer. Stefan Kucher erhöhte in der 12. Minute auf 2:0. Markus Kohlweg, der Ex-Arnoldstein Spieler verkürzte 28 Sekunden vor Schluss des 1. Drittels auf 2:1.
Das 2. Drittel war ausgeglichen. Sebastian Satz erhöhte in Minute 25 auf 3:1. Alexander Raab in der 27. Minute den Anschluss zum 3:2. Martin Spitaler gelang dann das GWG zum 4:2 in der 30. Minute ehe Pascal Zmug wider den Anschluss zum 4:3 schaffte.
Im 3. Drittel wurde dann Norbert Moschet in der 50. Minute von Roman Rottensteiner beim Alleingang aufs gegnerische Tor von Hinten gefoult. Den Zugesprochenen Penalty Schuss verwandelte unser Nachwuchsspieler Timo Martl sicher zum 5:1. Filippo Agnola stellte dann in Minute 53 den Endstand zum 6:3 Sieg her. Eine Massenrauferei in der 55. Minute brachte dann noch einige Strafminuten auf beiden Seiten. Leider wurde unser Nachwuchsspieler Florian Stele bei dieser Aktion verletzt. Eine diagnostizierte Schulterluxation wurde nach dem Transport durch das Rote Kreuz im LKH Villach wieder eingerenkt und er befindet sich auf dem Weg der Besserung. Arnoldstein ist nach diesem Sieg weiterhin an dritter Stelle in der Tabelle, Punktegleich mit HC Köttern.
Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel erzielte Timo Martl in der 35. Minute den Führungstreffer für Arnoldstein. Die Nachwuchsspieler mit Timo Martl, Filippo Agnola, Mattia Ottogalli, Erik Macor, Igor Cecon und Nicola Buzzi werden immer mehr zu Führungsspielern unserer Mannschaft. So erzielten die Tore zwei (42. Filippo Agnola) und drei (45. Mattia Ottogalli) ebenfalls unsere Jungsters.
Christian Santner zeigte einige spektakuläre Safes, hielt seinen Kasten rein und somit sein erstes Shutout für den ECA.
Der ECA liegt nun Punktegleich mit Köttern auf dem 3. Tabellenrang.
Bereits am Sonntag, den 22.1. um 10:30 Uhr in Velden, das Heimspiel gegen Nockberge.
Auch das zweite Heimspiel musste auf Kunsteis ausgetragen werden. Diesmal war unsere Heimstätte die Eishalle in Velden.
Das erste Drittel ging durch eine Überzahltor (Manuel Rossmann saß eine 2 Minuten Strafe ab), erzielt von Edmund Zwischenberger in der 14. Minute, verloren.
Zahlreiche Chancen wurden auch im 2. Drittel vergeben. Obwohl Feldüberlegen, scheiterten wir am gegnerischen Tormann Sven Mark, der über 12 Torschüsse abwehren konnte.
Im 3. Drittel gelang Manuel Rossmann nach Pass von Andreas Tributsch und Stefan Kucher der bejubelte Ausgleich. Ein Fehler unsere Abwehr ermöglichte Andreas Janschitz (ehemaliger ECA Spieler) in der 42. Minute den Führungstreffer zum 2:1 für Köttern. Wir hatten noch zahlreiche Chancen, scheiterten aber regelmäßig am gegnerischen Tormann. In der 56. Minute, bei 4:4 auf dem Eis, gelang Niklas Rainer das entscheidende 3:1. Ein Empty Net Tor in der 60. Minute durch Wolfgang Schrittesser besiegelte die Niederlage in einen hochklassigen Spiel.
Witterungsbedingt (zu warm) musste das erste Heimspiel in der Eishalle Radenthein ausgetragen werden. Somit hatten die Vikings eine zweites Heimspiel.
Im1. Drittel gelang Filippo Agnola wieder das schnelle Führungstor (2. Minute), doch konnte F. Dullnig in der 8. Minute den Ausgleichtreffer erzielen.
Das 2. Drittel war dann mit Toren von Filippo Agnola, Nicola Buzzi (erzielte sein erstes
Tor in der Kampfmannschaft), Timo Martl und Sebastian Satz eine klare Angelegenheit der ECAler. In Drittel Drei erhöhte Timo Martl in der 53. Minute mit seinem 2. Tor auf 6:1 und Martin Spittaler
stellte in der 55. Minute den Endstand zum 7:1 her.
Bemerkenswert, dass Stefan Galli, heuer freiwillig vom Tormann zum Stürmer avanciert, bei dieser Partie wieder als Goali aushelfen musste und dies bravourös meisterte.
Standard Tormann Christian Santner wurde nämlich am 10. Jänner stolzer Vater eines Sohnes (LEON) und Mutter und Kind verbrachten den ersten Tag in der Familie.
Der EC Arnoldstein gratuliert herzlich und wünscht der ganzen Familie alles Gute.
Im zweite Spiel der heurigen Meisterschaft überzeugten die Heimischen durch konsequenten Einsatz von vier Sturmlinien und drei Verteidigungspaaren. Die drückende Überlegenheit zeigte sich auch bei der Torschussstatistik 26 : 44.
Im 1. Drittel sorgte bereits nach 31 Sekunden Stefan Kucher für den Führungstreffer. Sebastian Satz erhöhte in der 12. Minute auf 0:2. trotz Feldüberlegenheit und gelegentliche Angriffe der Radentheiner konnte erst im 2. Drittel durch Markus Bachlechner, der dritte Treffer erzielt werden. Sechs Minuten waren im letzten Drittel absolviert als Filippo Agnola auf 0:4 erhöhte. Nur 24 Sekunden später gelang Theo Steiner der Anschlusstreffer. Aber knapp eineinhalb Minuten später stellte Sebastian Satz dein vier Tore Abstand wieder her. Manuel Baier gelang dann das 2:5 durch eine Unachtsamkeit unserer Defensive. Andreas Tributsch (52.), Martin Spitaler (53.) und Manuel Hartlieb (59.) erzielten dann die Tore zum 2:8 Resultat.
Resümee: Die höher eingeschätzten Vikings waren in keiner Phase des Spieles in der Lage die Initiative an sich zu reisen und waren mit dem Ergebnis noch gut bedient.
Das erste Spiel dieser Saison konnte nicht besser beginnen. Bereits nach 13 Sekunden schoss Filippo Agnola zum 0:1 ein. Zahlreiche Chancen konnte unsere Mannschaft in Folge nicht verwerten. In der 8. Minute gleicht Carinthian durch Marco Walluschnig aus und 34 Sekunden vor Drittelende geht Carinthian durch Lukas Prohing sogar in Führung. Beide Tore waren eine Geschenk unserer Verteidiger, die den gegnerischen Spielern einfach zu viel Platz vor dem Tor ließen.
Das zweite Drittel war geprägt von der Überlegenheit der Arnoldsteiner. Es dauert aber bis zu 26. Minute, bis Markus Bachlechner eine 5:3 Feldüberlegenheit zum Ausgleichstreffer nutzen konnte. In der 34. Minute verwertete unser Nachwuchsspieler Timo Martl einen zugesprochenen Foul-Penalty zum 2:3 Führungstreffer. Mit dieser Führung ging es auch in die 2. Drittelpause.
Im letzten Drittel war dann unsere Mannschaft zu passiv. Carinthian hatte eine klare Überlegenheit an Torschüssen. Trotzdem hielt uns unser Tormann Christian Santner lange im Spiel. Ein Wechselfehler (6 Mann am Eis) unserer Mannschaft drei Minuten vor dem Ende und die daraus resultierende Unterlegenheit nutze Marco Bobnar zwei Minuten vor dem Ende zum umjubelten Ausgleichstreffer für Carinthian. 15 Sekunden vor Spielende verloren wir im eigenen Drittel ein Pullyspiel. Dies nützte Rene Schnelzer zum 4:3.
Resümee: Zwei Drittel waren wir klar die bessere Mannschaft. Das diesen Spiel verloren ging oder zumindest ein Punkt mitgenommen wurde lag sicher in der Unkonzentriertheit der letzten Spielminuten. Mit Klick auf das nachstehende Foto, gehts zum Spielbericht.
Zwei Trainingseinheiten und zwei Freundschaftsspiel wurden von Freitag bis Sonntag in Bled (Slo) absolviert. Neben dem Eishacklerrischen kam auch das Gesellige (Teambuilding) nicht zu kurz.
1. Trainingsspiel ECA:EC Irschen 9:1
2. Trainingsspiel ECA:Fitchburg (USA) 7:5
Liebe Fans des ECA,
es wurde wird die Verordnung mit maximal 25 Spielern bei einem Meisterschaftsspiel ab der Divison II abwärts (Breitensport) nicht aufgehoben. Am Sonntag, den 23.1. haben wird mit Regelung 11+1 Spieler das Meisterschaftsspiel gegen Carinthian/Steindorf 11:6 gewonnen.
Derzeit ist der KEHV noch am eruieren, wer mit dieser verminderten Spieleranzahl weiterhin Meisterschaftsspiele durchführen will. In unserer Liga (ULM) geht die Tendenz eher auf Absage der laufenden Meisterschaft.
Die Meisterschaftssaison 2020/2021 wurde seitens des KEHV, wegen der Covid-19 Verordnung und der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen, abgesagt,
Das letzte Heimspiel gegen den ASKÖ Göriach musst wegen der schlechten Eisverhältnisse (Föhnwind) in der Eishalle Pontebba ausgetragen werden. Wir benötigten einen Sieg in der regulären Spielzeit und drei Punkte um das Finale zu erreichen. Obwohl wir zweimal in Führung gingen, konnte Göriach immer ausgleichen. Der Sieg in der in Overtime war dann schließlich zu wenig und Nockberge errang punktgleich, aber mit dem besseren Torverhältnis, Rang zwei.
Nockberge musste das Heimspiel bei uns in Arnoldstein austragen, da auf Grund des warmen Wetters das Eis in Patergassen nicht bespielbar war. EC Nockberge dominierten die ersten 50 Minuten und führten klar mit 5:1. Dann drehten die Arnoldstein mit Toren von Norbert Moschet, Steven Shea, Andreas Tributsch und Stefan Kucher auf und schafften eine Minute vor Spielende den Ausgleich. Damit ging es zum vierten Mal in die Overtime. Diesmal hatten wir aber kein Glück. Eine 5 zu 3 Überlegenheit am Eis wurde nicht genützt. Im Gegenzug hatten dann die Nockberge eine 5:3 Überlegenheit und erzielten durch C. Roßbacher den Siegestreffer in der 64. Minute. Somit müssen wir gegen Göriach einen drei Punkte Siege einfahren. Sonst droht der dritte Tabellenrang. Da es auf Grund der warmen Witterung fraglich ist, dass das Semifinale gespielt wird, ist ein eventueller 3. Platz (bei Punktegewinn von Nockberge in Kellerberg) für das Finale zu wenig.
In einem überaus spannenden Spiel konnten wir uns gegen Kellerberg auswärts knapp mit 2:3 durchsetzen.
Die zwei Spiele gegen Paternion II wurden beide in Arnoldstein ausgetragen und 6:2 bzw. 0:6 gewonnen.
Das Gailtalderby gegen den ASKÖ Göriach ging nach einer 0:2 Führung unserer Mannschaft doch noch überraschend an den ASKÖ Göriach. Zwar war der Siegestreffer zum 3:2 durch Florian Kaiser ein klares Abseitstor, doch die schwach agierenden Schiedsrichter, die große Mühe hatten dem schnellen Spiel zu folgen, übersahen dies, da sie nicht in der Lage waren, auf der blauen Linie zu stehen bzw. einen Angriff zu verfolgen. Trotzdem soll dies keine Ausrede sein. Eine 2:0 Führung darf man einfach nicht hergeben, auch wenn der Wunsch so mancher Aktiven, nach einem Overtimekrimi, zu bestehen scheint.
Der dritte Sieg in der Overtime. Nach einer 3:0 Führung gegen die Nockberge, gelang diesen im letzten Drittel der Ausgleich. Die fünfminütige Overtime blieb torlos und somit mussten wir zum zweiten Mal ins Penaltyschießen. Unser Tormann Stefan "Asterix" Galli hielt alle gegnerischen Schüsse und Sascha Reithofer und Andreas Tributsch verwandelten.
Nach zwei Siegen in der Overtime bzw. Penaltyschießen konnte das dritte Spiel gegen Döbriach/Feld am See II klar mit 7:1 gewonnen werden.
Auch im zweiten Meisterschaftsspiel mussten wir in die OT und ins anschließende Penaltyschießen. Andreas Tributsch befreite den ECA durch seinen Treffer
Das erste Meisterschaftsspiel gegen Döbriach/FeldamSeeII in Radenthein endete nach der regulären Spielzeit mit 4:4, obwohl Arnoldstein bereits 4:2 in Führung lag. In der OT erzielte Markus Bachlechner den erlösenden Siegestreffer.